Sport und Speaking
Warum sportliche Großereignisse wie der Fußball EM und den Olympischen Sommerspielen 2024 so faszinieren.
2024 erwarten uns mit der Fußball EM im eigenen Land und den Olympischen Sommerspielen in Paris gleich zwei sportliche Großereignisse, die auf Menschen weltweit eine faszinierende Anziehungskraft ausüben. Doch warum fesseln uns diese Events so sehr? Was macht Hochleistungssportler und -sportlerinnen so besonders, und wie können ihre Erfahrungen die Welt des Business bereichern?
Die Faszination von Großereignissen im Sport
Sportliche Großereignisse sind mehr als nur Wettbewerbe. Sie sind emotionale Achterbahnen, die ganze Nationen vereinen. Die Faszination liegt in der menschlichen Dramatik, den überraschenden Wendungen und der unvergleichlichen Freude des Triumphs. Menschen finden gemeinsam Halt in der Hoffnung, Spannung und Leidenschaft, die solche Ereignisse entfachen.
Das Besondere am Hochleistungssport
Hochleistungssportler und -sportlerinnen wie die 100-Meter-Läuferin Gina Lückenkemper, der ehemalige Profifußballer und Co-Trainer bei Werder Bremen Tim Borowski oder Johannes Ludwig, der seine 30jährige Karriere als Rennrodler mit einer Goldmedaille im Einzel bei den Olympischen winterspielen in Peking krönte beeindrucken mit ihren Leistungen und ihrer Haltung. Sie verkörpern Entschlossenheit, Hingabe, Durchhaltevermögen, Teamgeist, Anpassungsfähigkeit und den Glauben an die eigene Stärke. Sie setzen sich immer wieder neuen Herausforderungen aus und überwinden Grenzen, sei es physisch oder mental. Diese Eigenschaften machen sie zu inspirierenden Vorbildern, nicht nur im Sport, sondern auch im Business und im Leben.
Zielsetzung, Fokus und Agilität
Hochleistungssportler*innen haben klare Ziele vor Augen und setzen alles daran, diese zu erreichen. Gleichzeitig müssen sie aber auch in der Lage sein, schnell auf veränderte Bedingungen zu reagieren. Nicht jedes Stadion, nicht jeder Rasen oder jeder Eiskanal sind gleich und Spitzenleistungen unter Pandemiebedingungen auf den Punkt abzurufen, braucht ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Das erlebte auch der deutsche Hürdenläufer Edgar Itt, der mitten in seiner Karriere lernen musste, mit dem anderen Bein zuerst über die Hürde zu springen. Oder Dieter Thoma, der beim Skispringen als Vier-Schanzen-Tour-Gewinner lernen musste, vom Parallel- auf den V-Stil umzusteigen.
Selbstmotivation, Disziplin und Resilienz
Gesundheit ist ein hohes Gut im Spitzensport und SportlerInnen, die alles geben, gehen immer auch das Risiko ein, sich zu verletzten. Fast auf dem Platz gestorben wäre der ehemalige Fußball-Profi Daniel Engelbrecht, bei dem im Nachgang ein Herzfehler diagnostiziert wurde und der sich soweit zurückgekämpft hat, dass er mit einem Defibrillator wieder für seine Mannschaft angetreten ist. HochleistungssportlerInnen sind nicht nur Meister der Selbstmotivation und Disziplin. Sie müssen ebenso lernen, resilient mit Niederlagen umzugehen und mental an ihnen zu wachsen. Gerade in unserer sehr schnelllebigen Welt ist die individuelle Fähigkeit wie auch die Fähigkeit einer Organisation, aus Rückschlägen die richtigen Lehren zu ziehen und zugleich resilienter zu werden, eine wichtige Voraussetzung, um stabil erfolgreich zu sein.
Teamarbeit und Zusammenhalt
Mannschaftssportler wie Oliver Kahn (Fußball), Pascal Hens (Handball) oder Jonas Reckermann (Beach-Volleyball), Trainer wie Dagur Sigurdsson (Handball) oder Markus Weise (Hockey) und Teampsychologen wie Hans-Dieter Herrmann und Philipp Laux verstehen bzw. vermitteln den Wert von Leistungswillen, Teamarbeit und Zusammenhalt. Aber auch Individualsportlerinnen wie Gina Lückenkemper, Britta Steffen (Schwimmen) oder Nathalie Geisenberger (Rennrodlerin) wissen, dass sie ohne das Messen mit Trainngskolleginnen*innen und die Unterstützung durch ein professionell arbeitendes Team im Hintergrund, niemals so erfolgreich wären. Dieses Bewusstsein ist auch in Unternehmen entscheidend, um gemeinsam Großes zu erreichen.
Was Unternehmenslenker, Führungskräfte und Mitarbeitende von Hochleistungssportlern und -sportlerinnen lernen können
Ob es um Leadership durch Vorbild, einen konstanter Verbesserungswillen, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit oder die Bedeutung von Mentaler Stärke geht, die Erfahrungen von Hochleistungs- und Extremsportler*innen eine reiche Quelle an Inspiration und Lehren für die Geschäftswelt. Indem Unternehmenslenker, Führungskräfte und Mitarbeitende diese Prinzipien übernehmen, können sie nicht nur ihre eigene Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch eine positive Unternehmenskultur fördern, die auf den Werten von Entschlossenheit, Teamarbeit und ständiger Weiterentwicklung basiert.
Sie haben weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich!
+49 69 348 778 880 | office@podium-redner.de