Friedrich von Borries |
Vordenker, Kurator, Designtheoretiker
Friedrich von Borries ist Architekt, Designtheoretiker und einer der profiliertesten Köpfe im deutschsprachigen Raum, wenn es um die gesellschaftliche Wirkung von Gestaltung geht. Als Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und langjähriger Leiter des Projektbüros Friedrich von Borries beschäftigt er sich mit der Frage, wie Design als Werkzeug gesellschaftlicher Transformation dienen kann. Seine Keynotes eröffnen neue Perspektiven auf Gestaltung – jenseits ästhetischer Form, hin zu Verantwortung, Haltung und Zukunftsfähigkeit.
Friedrich von Borries studierte Architektur an der Universität der Künste Berlin, dem ISA St. Luc Bruxelles und an der Universität Karlsruhe (TH), wo er 2004 promovierte. Er unterrichtete an der TU Berlin, war Mitarbeiter der Stiftung Bauhaus Dessau sowie Gastwissenschaftler an der ETH Zürich und am MIT in Cambridge. Von 2007 bis 2012 war er Mitglied der Jungen Akademie der BBAW und Leopoldina. Mit seiner Agentur raumtaktik und als Kurator des deutschen Beitrags zur Architekturbiennale Venedig (2008) setzte er wegweisende Impulse. 2020 initiierte er Vorstellungskraft X, 2024 folgte artˣ – Programme, die Kunst und Unternehmen verbinden.
Ob für Unternehmen, öffentliche Institutionen oder kulturelle Einrichtungen: Friedrich von Borries bietet fundierte Analysen und unkonventionelle Impulse, die zum Handeln motivieren. Seine Vorträge verbinden Theorie und Praxis und richten sich an Organisationen, die Wandel aktiv mitgestalten wollen – mit Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung, Zukunft der Arbeit oder kulturelle Verantwortung im Designprozess.
„Als Wissenschaftler versuche ich, die Welt zu verstehen. Als Gestalter versuche ich, sie zu verändern.“ (Friedrich von Borries)