Rüdiger von Fritsch |
Redner, Diplomat, Autor und Berater
Rüdiger von Fritsch ist ein deutscher Diplomat im Ruhestand, gefragter Redner und Berater für internationale Politik. Nach einem Studium der Geschichte und Germanistik in Erlangen und Bonn trat er 1984 in den Auswärtigen Dienst ein. Es folgten Stationen an den deutschen Botschaften in Warschau, Nairobi und bei der EU in Brüssel. Dort verhandelte er u.a. über den Beitritt der Länder Ostmitteleuropas zur EU. Später war er Leiter des Planungsstabes im Bundespräsidialamt, Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes und Leiter der Abteilung für Wirtschaft und Nachhaltigkeit im Auswärtigen Amt. Als G8-Sous Sherpa begleitete er zentrale internationale Verhandlungen. Von 2010 bis 2014 war er Botschafter in Warschau, anschließend bis 2019 Botschafter in Moskau – in einer der sensibelsten diplomatischen Positionen Deutschlands.
Nach seiner aktiven Laufbahn ist Rüdiger von Fritsch heute Partner bei Berlin Global Advisors, einer Beratung für Geopolitik und Government Affairs. Seit 2023 ist er außerdem Mitglied des „Geopolitics Advisory Committee“ von McKinsey & Company, wo er die europäische Perspektive in globale Analysen einbringt. Als Autor veröffentlichte er mehrere viel beachtete Bücher, , die „Spiegel-Bestseller“ wurden, darunter „Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen“ und „Welt im Umbruch. Was kommt nach dem Krieg?“.
In seinen Vorträgen beleuchtet Rüdiger von Fritsch zentrale Fragen der internationalen Ordnung – mit Fokus auf Russland, China, Europa und globale Sicherheitsarchitektur. Dabei verbindet er tiefes Fachwissen mit klarem Blick und diplomatischer Erfahrung. Zuhörerinnen und Zuhörer profitieren von seinem Verständnis für Macht, Strategie und Wandel. Seine Impulse sind inspirierend, differenziert und praxisnah – ein echter Mehrwert für Unternehmen, Führungskräfte und Veranstalter, die Orientierung in geopolitisch bewegten Zeiten suchen.