Vince Ebert |
Wissenschaftler, Kabarettist, Bestsellerautor

Vince Ebert ist einer der gefragtesten Redner im deutschsprachigen Raum, wenn es darum geht, komplexe Themen wie Wissenschaft, Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel unterhaltsam und verständlich zu vermitteln. Der studierte Physiker begann seine Karriere in der Unternehmensberatung und Trendforschung, bevor er 1998 die Bühne betrat. Seitdem begeistert er sein Publikum mit messerscharfen Analysen, Humor und einer klaren Botschaft: Denken lohnt sich. In seinen Vorträgen verknüpft er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Impulsen für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen.

Vince Ebert spricht nicht nur Klartext – er spricht auch international. Seit 2017 tritt er mit seinem englischsprachigen Programm „Sexy Science. Serious Humor – Made in Germany“ weltweit auf. Ob auf dem Fringe Festival in Edinburgh oder im Kennedy Center in Washington: Seine Mischung aus Inhalt, Ironie und Intelligenz kommt überall an. Auch auf Konferenzen, Führungskräfteveranstaltungen oder im Unternehmenskontext bringt er schwierige Themen wie Digitalisierung, Transformation oder Zukunftsfähigkeit auf den Punkt – unterhaltsam und mit langanhaltender Wirkung.

Als langjähriger Moderator der ARD-Reihe „Wissen vor acht – Werkstatt“ und Autor von Bestsellern wie „Denken Sie selbst!“ oder „Lichtblick statt Blackout“ bringt Vince Ebert fundiertes Wissen und breite Themenkompetenz mit. Seine Reden regen zum Nachdenken an, motivieren zu eigenverantwortlichem Handeln und liefern Orientierung in komplexen Zeiten – mit Witz, Verstand und einer klaren Haltung. Für Veranstalter bietet er ein einzigartiges Format: lehrreich, inspirierend und absolut unterhaltsam.

„Geben Sie dem Zufall eine Chance!“ (Vince Ebert)

Vince Ebert als Keynote Speaker anfragen

Rufen Sie uns gerne an: +49 (0) 69 348 77 88- 80 oder schicken Sie uns gerne eine Mail an: [email protected]

Vortragsthemen

Vince Ebert hält Vorträge u.a. zu den nachfolgenden Themen:

  • Lichtblick statt Blackout
    Erderwärmung, Energiekrise, Blackout-Gefahr und Inflation – die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Die drohende Apokalypse ist ein Dauerbrenner. Mit mehr Nachhaltigkeit, mehr Energiewende und weniger Wachstum wollen wir uns – und möglichst auch noch die ganze Welt retten.
    Doch ist es wirklich Fünf vor Zwölf?
    Oder nur Zwölf vor Fünf?
    Und überhaupt: Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um? Tun wir aus den richtigen Gründen das Falsche? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz?
  • Prioritäten
    Was ist wirklich wichtig?
    Komplette Firmen befinden sich im Homeoffice, ganze Branchen sind lahm gelegt, Mitarbeiter bangen um Arbeitsplätze und Chefs beklagen mangelnde Produktivität. Möglicherweise werden schon bald die einzigen Menschen, die noch auf der Straße herumlaufen, Amazon-Lieferanten sein. In Zeiten wie diesen müssen wir neue Prioritäten setzen. Was ist wirklich wichtig? Was kann weg? Mehr denn je brauchen Unternehmen Optimismus und Erfindergeist. Und eine gehörige Portion Humor.
  • Zufällig erfolgreich!
    Zufälle sind absolut notwendige Bedingungen für Fortschritt und Innovation. Immerhin basiert das erfolgreichste System unseres Universums – die Evolution – auf dem Prinzip des Zufalls. Geben Sie also dem Zufall eine Chance!
  • Big Dadaismus
    Mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung
    Wie wird sich in Zukunft unsere Arbeitswelt verändern? Werden Computer schon bald intelligenter sein als wir? Werden sie uns gar beherrschen? Ein provokanter, lustiger und Mut machender Vortrag in Zeiten der digitalen Hysterie. Und nicht zuletzt: Ein humorvolles Plädoyer für den eigenen Kopf!

Formate

  • Vortrag
  • Moderation
  • Kabarett

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Vortragsvideo und Trailer


Bücher

  • Wot Se Fack, Deutschland? (dtv 2025)
  • Lichtblick statt Blackout (dtv 2002)
  • Unberechenbar. Rowohlt (2016)
  • Bleiben Sie neugierig. Rowohlt (2013)
  • Machen Sie sich frei. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt (2011)
  • Denken Sie selbst: Sonst tun es andere für Sie. Rowohlt (2008)

Ihre Vortragsanfrage an Vince Ebert

4 + 0 = ?