Ralf Rangnick |
Trainer, Fußball-Visionär, Stiftungsgründer
Ralf Rangnick zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten im europäischen Fußball. Mit seinem strategischen Denken und seiner Vorliebe für systematische Spielweisen hat der aktuelle Nationaltrainer von Österreich das moderne Pressing und Umschaltspiel entscheidend mitgestaltet. Als Coach, Sportdirektor und Berater steht er für Struktur, Effizienz und zielgerichtete Führung. Diese Prinzipien überträgt Ralf Rangnick heute erfolgreich auf die Welt der Wirtschaft – in Vorträgen, die inspirieren und zum Umdenken anregen.
Erfahrung, Strategie und Leadership
In mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze des Profifußballs hat der Fußball-Visionär Ralf Rangnick nicht nur Mannschaften, sondern ganze Vereine transformiert – darunter Hoffenheim, Schalke und RB Leipzig. Seine Keynotes sind geprägt von strategischer Weitsicht, klarem Führungsstil und tiefem Verständnis für Teamentwicklung. Ob Change Management, Talentförderung oder Kommunikation – Rangnick bietet fundierte Einblicke, die sich direkt auf unternehmerische Herausforderungen übertragen lassen.
Impulse für Veränderung und Spitzenleistung
Ralf Rangnick ist ein gefragter Redner, wenn es um Transformation, Motivation und Leadership geht. Mit seiner authentischen Art und einem reichen Erfahrungsschatz vermittelt er praxisnahe Impulse für exzellente Team-Performance – auf dem Spielfeld wie im Unternehmen. Seine Vorträge liefern konkrete Ansätze für nachhaltigen Erfolg und inspirieren dazu, neue Wege zu denken und zu gehen.
Aktivitäten neben dem Platz
Über sein sportliches Engagement hinaus zeigt Ralf Rangnick auch als Gründer gesellschaftliche Verantwortung. Mit der 2018 gegründeten Ralf Rangnick Stiftung setzt er sich für die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen ein. Die Stiftung fördert ihre Entwicklung in Bereichen wie Bewegung, Ernährung, MINT und Kreativität, um ihnen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft beste Startbedingungen zu ermöglichen.
„Man muss auch als Unternehmen wissen, wie man spielen will: ohne corporate identity kein corporate behaviour“ (Ralf Rangnick)