Ranga Yogeshwar |
Journalist, Physiker und Redner
Themen: Zukunft | Innovation | Nachhaltigkeit
Ranga Yogeshwar – Die Wissenschaft für alle verständlich machen
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten, wenn es darum geht, Wissenschaft einem breiten Publikum näherzubringen. Geboren am 18. Mai 1959 in Luxemburg, hatte er das Glück, in einem sehr kreativen und offenen Umfeld aufzuwachsen. Sein Vater, ein Ingenieur aus Indien, und seine Mutter, eine luxemburgische Künstlerin, weckten früh seine Neugier für Technik und die Welt um ihn herum.
Nach seinem Physikstudium an der RWTH Aachen begann Ranga Yogeshwar zunächst in der Forschung, unter anderem am CERN. Doch ihm wurde schnell klar, dass er seine Begeisterung für Wissenschaft mit anderen teilen wollte. So begann er 1983 als Journalist und Moderator beim WDR und entwickelte sich zu einer festen Größe in der deutschen Medienlandschaft. Mit Sendungen wie „Quarks & Co.“ hat er es geschafft, komplizierte Themen auf einfache und unterhaltsame Weise zu erklären.
Den Blick auf die Zukunft richten
Ranga Yogeshwar hat ein besonderes Gespür dafür, die wichtigen Fragen unserer Zeit aufzugreifen. Ob es um technologische Entwicklungen, Innovationen oder den Klimawandel geht – er schafft es, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen. Besonders seit dem Reaktorunglück in Fukushima beschäftigt er sich intensiv mit der Kernkraft und den Herausforderungen der Energiewende. Dabei geht es Ranga Yogeshwar nicht nur um technische Fakten, sondern auch darum, wie diese Themen unsere Gesellschaft prägen.
Vorträge, die Menschen begeistern
Wenn Ranga Yogeshwar auf der Bühne steht, begeistert er sein Publikum nicht nur mit Wissen, sondern auch mit seiner Art, Geschichten zu erzählen. Er bringt die Dinge auf den Punkt, bleibt aber immer unterhaltsam und verständlich. Seine Vorträge regen dazu an, den technologischen Fortschritt kritisch zu hinterfragen und dabei immer den Menschen im Fokus zu behalten. Das Ziel von Ranga Yogeshwar ist es, Neugier zu wecken und zum Nachdenken anzuregen – denn nur so können wir die Herausforderungen unserer Zeit wirklich verstehen und angehen.
„Die hohe Kunst in einer Welt des Wandels besteht darin, Zukunft zu denken.“
(Ranga Yogeshwar)